Zum Inhalt springen

Tactical Bushcraft Weekend 14.-17.Mai 2026

GELÄNDE

Unser weitläufiges Gelände mit hügeligen Naturflächen bietet eine einzigartige Atmosphäre, die perfekt für das TBW 26 geeignet ist. Im Gegensatz zu einem klassischen, aufgeräumten Campingplatz präsentiert sich unser Areal naturnah und wildromantisch. Hier erlebt man die Natur in ihrem ursprünglichen Zustand – mit unbefestigten Wegen, abwechslungsreichem Terrain und einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt.

Fahrer von Geländefahrzeugen kommen hier besonders auf ihre Kosten: Die verschiedenen Steigungen, unebenen Flächen bieten Herausforderung und Fahrspaß zugleich. Für alle Teilnehmer, deren Fahrzeuge nicht geländegängig sind, haben wir am Rande des Feldweges praktische Parkmöglichkeiten eingerichtet, sodass auch sie problemlos teilnehmen können, ohne sich Sorgen um die Beschaffenheit des Untergrunds machen zu müssen.

Ein weiteres Highlight unseres Geländes ist der idyllische Badesee, der sich wunderbar zum Baden eignet. Zudem möchten wir alle Teilnehmer ermutigen, diesen Bereich für umweltfreundliches Waschen zu nutzen. Der Schutz unserer Natur hat für uns höchste Priorität, daher bitten wir darum, nur biologisch abbaubare Produkte zu verwenden und die Umgebung sauber zu halten.

WORKSHOPS

Vom Messer unterwegs schärfen über den Bau eines vor Aufklärung geschütztem Unterstandes bis hin zu vielfältigen Survival-Workshops bieten wir ein breites Spektrum an professionellen Trainings und Seminaren an. Unsere erfahrenen Trainer vermitteln dabei nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die im Ernstfall lebensrettend sein können. Egal, ob ihr eure persönlichen Kompetenzen im Umgang mit unerwarteten Situationen verbessern oder euch gezielt auf Extremsituationen vorbereiten möchtet – bei uns findet jeder das passende Angebot.

Besonders wertvoll sind unsere Workshops rund um das Thema Krisenvorsorge. Hier stehen euch ausgewiesene Vorsorge-Experten mit ihrem umfangreichen Know-how zur Verfügung. Sie beraten euch ausführlich zu sinnvollen Strategien, erklären, wie ihr eure individuelle Vorsorge optimieren könnt, und stellen nützliche, innovative Produkte vor, die euch in kritischen Situationen unterstützen. Von der Vorratshaltung über Notfallausrüstung bis hin zu Kommunikationsmitteln – alles wird praxisnah und anschaulich vermittelt.

Unsere Zielsetzung ist es, euch bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen vorzubereiten, die in unterschiedlichsten Krisen- oder Extremsituationen auftreten können. Durch den Mix aus Theorie, Praxis und persönlicher Beratung schaffen wir eine Lernatmosphäre, in der ihr euch sicher fühlt und fundiert Wissen aufbauen könnt.

Ob ihr als Einzelpersonen oder Gruppen kommt – bei uns seid ihr in jeder Hinsicht bestens aufgehoben. Lasst euch von unserer Leidenschaft für Sicherheit und Selbstschutz anstecken und nehmt wertvolle Impulse mit, die euch in vielen Lebenslagen weiterhelfen werden.

VORTRÄGE

In unseren Vorträgen nehmen wir euch mit auf spannende Reisen und zeigen euch,
wie ihr in kniffligen oder extremen Situationen unversehrt durchkommt.
Dabei teilen wir unsere besten Tipps und Tricks, damit ihr in jeder Lage gut vorbereitet seid.
Außerdem erzählen wir euch von unseren Abenteuern – mal lustig, mal spannend, aber immer authentisch.

Damit das Erlebnis noch besser wird, sorgt unsere Expertenrunde am Freitag- und Samstagabend
mit aktuellen Themen für richtig gute Unterhaltung und interessante Gespräche.
Hier könnt ihr live Fragen stellen, mitdiskutieren und euch von neuen Ideen inspirieren lassen.
Seid dabei und erlebt mit uns gemeinsam ein unvergessliches Programm!


Wichtige Informationen

PROGRAMM

Ablaufplan für die Veranstaltung

  • Donnerstag, 14. Mai 2026
    • 09:00 Uhr: Anreise und Check-In. Beim Check-In erhältst Du Dein Armband, das Dich zur Teilnahme an der Veranstaltung berechtigt.
    • Anschließend kannst Du Deinen Schlafplatz einrichten und Dir in Ruhe das weitläufige Gelände ansehen.
    • 20:00 Uhr: Die Eröffnungsansprache findet am Lagerfeuer statt.
  • Freitag, 15. Mai 2026
    • Ab den frühen Morgenstunden starten wir mit spannenden Vorträgen und Workshops.
  • Sonntag, 17. Mai 2026
    • Deine Abreise solltest Du am Sonntag nicht vor 15:00 Uhr planen, damit Du an allen Weiterbildungsangeboten teilnehmen kannst.

WORKSHOPS

Aktuelle Workshop´s anzeigen
  • Versorgen von Verwundeten in Extremsituationen
  • Gewässerdurchquerung mit Ausrüstung
  • Wasserfilter, Vorstellung unterschiedlicher Produkte mit ihren Vor- und Nachteilen. Wasserfilter selbst herstellen und richtig nutzen
  • Analoge Navigation im schwierigen Gelände
  • Brände löschen
  • Sehen bei Nacht auf freiem Feld
  • Yoga als Hilfe in Notsituationen
  • Mit dem KFZ ungesehen bleiben
  • Feuer ohne Feuerzeug und Streichhölzer machen
  • Messer richtig anwenden, schärfen und pflegen
  • Bau eines vor Aufklärung (auch Drohnen) geschütztem Unterstandes
  • Nutzen aller Sinne zum Überleben
  • und einige mehr ..

VORTRÄGE

Vorträge anzeigen

  • „RED DOT“ Überleben in Extremsituationen
  • Was kommt mit dem Blackout auf die Bevölkerung zu
  • Wie statte ich mein KFZ für eventuelle Notlagen aus
  • Als Helfer im Krisengebiet
  • Lagebeurteilung bei einem Terroranschlag, welche Informationen ich als Betroffener benötige um die richtige Handlungsoption zu finden
  • Führen einer kleinen Gruppe in Notsituationen
  • Echte Felle, Vorteile, Nutzung und Pflege
  • Kurioses aus der MENA-Region
  • Überleben im tropischen Regenwald
  • Grey man
  • Sichere Stromversorgung im Notfall
  • Mythos Flucht

Vortragende & VIP

  • Silke Albers
  • Fred Stoddon
  • Führender Stabsoffizier der US Special Forces
  • Susanne Williams
  • Wolfgang Spitz
  • Christian Newald
  • Thorsten Kunkel
  • Carsten Bothe
  • FEUERWEHR
  • Lucian Danut
  • Wandersmann Bushcraft
  • Abdul Al Kainai
  • Johannes Großkurth
  • Guido Bayer
  • Werner Wengerter

UNTERBRINGUNG & KLEIDUNG & VERSORGUNG

Da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt, wirst Du in Deiner eigenen, selbst mitgebrachten Übernachtungsmöglichkeit übernachten. Dabei hast Du die Wahl, ganz nach Deinen Vorlieben und Möglichkeiten: Du kannst im eigenen Zelt, unter einem Tarp oder – falls vorhanden – in Deinem geländegängigen Auto schlafen. So bleibt Dir die Freiheit, Deinen Schlafplatz nach Deinem Geschmack zu gestalten und das Outdoor-Erlebnis ganz individuell zu genießen.

Wir möchten Dich darauf hinweisen, dass sämtliche Aktivitäten im Freien und auch bei jedem Wetter stattfinden. Das bedeutet: Wir sind alle gemeinsam unter freiem Himmel, egal ob die Sonne scheint, es regnet oder sogar ein wenig kühler wird! Daher ist es besonders wichtig, dass Du Dich auf unterschiedliche Wetterverhältnisse vorbereitest. Bitte bringe Deinem Komfort und Sicherheit zuliebe geeignete, wetterfeste Kleidung und passende Outdoor-Ausrüstung mit. Flecktarnkleidung ist allerdings nicht erwünscht – wir bitten Dich, das zu berücksichtigen.

An diesem Wochenende wird es eher rustikal, robust und zünftig zugehen. Freu Dich auf echtes Outdoor-Feeling, Lagerfeueratmosphäre, Gemeinschaft und spannende Aktivitäten.

Bitte denke daran, dass es auf dem gesamten Veranstaltungsgelände und im Nahbereich keinerlei Versorgungsmöglichkeiten gibt. Das bedeutet: Es gibt dort weder Trink-Wasser, noch Essensstände oder Getränkebuden. Du bist also vollständig selbst dafür verantwortlich, Dich mit ausreichend Wasser, Essensvorräten und Getränken für das gesamte Wochenende einzudecken.

Damit auch die Abende entspannt und gesellig werden, empfehlen wir Dir, ein oder mehrere leckere Getränke Deiner Wahl sowie einen bequemen Klappstuhl mitzunehmen. So kannst Du Dich nach den Aktivitäten in entspannter Runde zusammensetzen, mit den anderen Teilnehmern plaudern und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf ein abenteuerliches, gemeinsames Wochenende mit allen, die gerne draußen unterwegs sind und Lust auf ein unkompliziertes, naturnahes Erleben haben. Bei Fragen oder Unsicherheiten steht Dir das KG1-Team im Vorfeld und vor Ort selbstverständlich stets zur Verfügung.

Packliste (Empfehlung):

  • Übernachtungsmöglichkeit (Zelt oder Auto)
  • Wetterfeste Kleidung von Kopf bis Fuss
  • Ausreichend Wasser, Speisen und Getränke für das ganze Wochenende
  • Campingkocher oder Gaskocher (falls Du warm essen möchtest)
  • Becher, Teller, Besteck
  • Klappstuhl für die Vorträgen und gemütliche Abende
  • Stirnlampe/Taschenlampe mit Ersatzbatterien
  • Müllbeutel zur Entsorgung eigener Abfälle
  • Persönliche Utensilien und Hygieneartikel

Wir wünschen Dir eine gute Vorbereitung und freuen uns, Dich auf der Veranstaltung begrüßen zu dürfen!